Technologie
PHOENIX Air Springs
Bewährte Technologie – die leistungsstarke Luftfeder
Das breite Produktprogramm der Marke Phoenix bietet eine Reihe von anwendungsgerechten Einbaulösungen.

- 1. Die Bördelplatte dient zur Befestigung der Luftfeder am Fahrzeugrahmen.
- 2. Der Puffer dient der Einfederbegrenzung und stellt Notlaufeigenschaften sicher.
- 3. Das eigentliche Federelement, der Luftfederbalg, besteht aus einer Innenschicht, den Festigkeitsträgern und der äußeren Decklage.
- 4. Der Mittelring dient der Luftfederstabilisierung.
- 5. Der Klemmteller stellt das Verbindungsglied zwischen Luftfeder und Kolben dar. Je nach Artikel kann er einvulkanisiert oder als echtes Spannelement ausgeführt sein. (Soll aber das Kolbenvolumen als zusätzlicher Lufttank dienen, wird dieser auch weggelassen und der Kolben direkt mit der Luftfeder verklemmt.)
- 6. Der Kolben stellt die Verbindung zwischen Luftfeder und Achse dar.
